[edsanimate_start entry_animation_type= „bounceInDown“ entry_delay= „1“ entry_duration= „1“ entry_timing= „linear“ exit_animation_type= „“ exit_delay= „“ exit_duration= „“ exit_timing= „“ animation_repeat= „1“ keep= „yes“ animate_on= „load“ scroll_offset= „“ custom_css_class= „“]
Lennet Kann 1844 – 1916
Eines der bekanntesten Aachener Originale war Lennet Kann.
Er lebte um die Jahrhundertwende in Aachen in der Königstraße 31. Die Kanns waren arme Leute. Der Vater hatte „zweierlei Hände“; er war also arbeitsscheu. So musste die Mutter für die Familie sorgen: vor sich, der Vollezkäel (immer betrunkene Ehemann) und et Jerätsche (Gretchen, die Schwester von L. K. ) än der Lennet.
Der Vater starb früh. Sonntags saß die Mutter von Lennet am Dom, den Lennet auf dem Schoß und bettelte. Nach dem Tode der Mutter sorgte Gretchen für ihren Bruder Lennet. Da keiner der Familie Kanns jemals lesen und schreiben konnte, war das Betteln – von Kindesbeinen natürlich erlernt -‚ der einzige Beruf, den Lennet ausüben konnte und mit Bravour auch ausübte, als schließlich auch noch seine Schwester starb.
Nach und nach wurde Lennet zu einem Original, mit dem die Studenten viel Unfug trieben. Auf Komersen wurde er mit Karnevalsorden dekoriert und ihm eingeredet, er sei zum Oberbürgermeister gewählt worden. Besonders dann fiel er auf, wenn er bei Trauerzügen, die damals noch vom Trauerhaus aus zum Friedhof gingen, dabei war, uni zum Totenkaffee eingeladen zu werden.
Es verging kein Schützenumzug in Aachen, Forst und Burtscheid, an dem Lennet nicht mit Orden und Ehrenzeichen dekoriert vornweg marschierte.
Natürlich konnte man den Lennet auch im Aachener Wald an der Waldschenke treffen, vor sich den Hut mit seinen beiden zittrigen Händen vor dem Bauch haltend. Die Haltung seiner langen‘ hageren Gestalt wird wie folgt beschrieben:
Sie war vor lauter Gicht so steif, dass er sich nur noch schlürfend fortbewegen konnte. Beim Gehen setzte er nur ganz langsam einen Fuß vor den anderen, vorgebeugt, doch nicht vornübergebeugt, nur den unteren Oberkörper. Die Pogegend stippte hinten heraus, doch dann von der Brust aus: Haltung wieder senkrecht zurück, aufrecht, damit seine Orden zu sehen waren
Er war kein Spastiker!!
Einer der letzten „Jampetatschen“ starb am 5.6.1916.
Der alte Lennet hat nie gesungen. Viele Aachener kennen den alten singenden Lennet Kann „Jupp Schollen“ (1896 – 1982). Er zog mit der Gitarre durch Aachens Säle um in dieser Rolle Öcher Leddchere zu singen. Seit 1985 ist Kurt Joußen als Aachener Liedersänger in der Rolle des „Lennet Kann“ weit über die Aachener Grenzen bekannt geworden.
[edsanimate_end]